 |
Honig im Lagergebinde im
W�rme-schrank bei einer Temperatur bis maximal 45�C anw�rmen bis pastenf�rmige
Konsistenz erreicht ist |

|

|
|

|
Honig
aus demVorratsbeh�lter in das Melitherm umf�llen, damit die Heiz-spirale immer mit Honig
bedeckt ist. Honig wird nur kurzzeitig erw�rmt bis Schmelzpunkt erreicht ist und flie�t
sofort ab |
Honiglagerbeh�lter
bleibt bei maximal 45�C im W�rmeschrank stehen bis der Honig durchgehend verfl�ssigt
ist. Lange Einwirkungszeit! Achtung: Bei zu lange dauernder Erw�rmung oder �berhitzung
kann HMF-Wert stark ansteigen! |

|

|
Honig
wird durch das Seihtuch nochmals gereinigt und flie�t im angew�rmtem Zustand in den
Abf�lltopf. |
Oberfl�che
des verfl�ssigten Honigs �fters absch�pfen, auf eventuelle Verunreinigungen
kontrollieren |
 |
|
|

|
F�r
m�glichst rasche Abk�hlung im Abf�lltopf sorgen und anschlie�end absch�pfen |

|

|

|
Gl�ser und Deckel reinigen, gut abtrocknen lassen (kein Restwasser)
Sichtkontrolle auf eventuelle Verunreinigungen durchf�hren
Niemals in saubere Gl�ser und auf Deckelinnenseite greifen! |

|

|
Ohne Schaum in saubere Gl�ser abf�llen, gut verschlie�en,
etikettieren, k�hl und lichtgesch�tzt aufbewahren |

|
Ohne Schaum
in saubere Gl�ser abf�llen, gut verschlie�en, etikettieren, k�hl und lichtgesch�tzt
aufbewahren |