Waben aus dem Bienenvolk entnehmen, Spritzprobe durchf�hren, auch Sichtkontrolle (Wabe zu 2/3
verdeckelt), eventuell Refraktometertest (Wassergehalt) |
 |
|
 |
* Die Honiggewinnung ist
Urproduktion, dieser kritische Kontrollpunkt ist jedoch Voraussetzung f�r Qualit�t des
Enderzeugnisses (mikrobieller Verderb!) |
Honigwaben in Transportzarge
h�ngen, abdecken und verschlossen transportieren bzw. zwischenlagern. |
 |
Im Schleuderraum Waben
entnehmen, auf Entdeckelungswanne abstellen und entdeckeln |
 |
Honig
aus Waben schleudern, achten, da� keine Verunreinigung durch Schmierfett, abl�senden
Lack, Rost etc. m�glich ist. |
|

|
 |

|
Honigbeh�lter
reinigen, abtrocknen lassen (kein Restwasser), nur korrosionsfreie, lebensmittelechte
Beh�lter mit dichtem Deckel verwenden. |
Honig
mit Zweifachsieb reinigen und in saubere, lebensmittelechte Beh�ltnisse einf�llen! |
 |
wenn im Rahmen der weiteren Be- und Verarbeitung eine Reinigung mittels
Sieb erfolgt! |
 |
|
Beh�lter
ordnungsgem�� verschlie�en. K�hl, und dunkel lagern. |