4. Reinigung und
Desinfektion
4.1 Reinigung
 | Wichtig: nur glatte Oberfl�chen, leicht zug�ngliche Stellen lassen sich besser
reinigen |
(keine Fugen Ritzen, Hohlkehlen statt eckige �berg�nge). Materialien sollen
mit Hei�wasser behandelbar und korrosionsfest gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel
sein.
 | Schlecht reinigbar sind Holzteile. Sie werden rauh, bekommen Spr�nge und halten lange die
Feuchtigkeit (optimal f�r Bakterien und Schimmel). |
 | Rauhe, verbrauchte Kunststoffoberfl�chen sind ebenfalls schwer zu reinigen.Es gibt
je nach Einsatzbereich: Saure, alkalische und basische Reiniger. In bestimmten F�llen
k�nnen auch Desinfektionsreiniger eingesetzt werden. |
Tips:
 | Reinigungst�cher nach Ben�tzung t�glich auskochen, anschlie�end gut trocknen. |
 | B�rsten: sollen nicht aus Holz bestehen. Borsten aus Polypropylen haben stabilere Borsten, filzen nicht und sind pflegeleichter. |
 | Besen ebenfalls regelm��ig reinigen und h�ngend aufbewahren. |
 | Reinigungsutensilien sollten in einem Schrank gelagert werden. |
 | Reinigungsmittel m�ssen getrennt von Lebensmittel aufbewahrt werden. |
 | Geruchsbeeinflussung an Lebensmittel durch parfumierten Reinigungsmittel
sind zu vermeiden. Chemikalien sollten nur in Orginalgebinde gelagert
werden. |
 | Gut gereinigte Fl�chen niemals mit ben�tzten Stofft�chern nachwischen (neuerliche
Verunreinigungsgefahr). |
4.2 Desinfektion:
In der Imkerei ist es kaum notwendig, da� im Lebensmittelbereich
desinfiziert wird. Wichtig ist es jedoch, da� Arbeitsfl�chen in Privatr�umen oder in
anderwertig genutzten Arbeitsr�umen vor Aufnahme von spezifischen Arbeiten desinfiziert
werden (vor allem dann, wenn vorher mit rohem Gefl�gel, Eier, etc. umgegangen wurde).
Desinfektionsmethoden:
1) Mit Hei�wasser: mind. 85�C, 2 - 5 Minuten Gegenst�nde einlegen!
2) Chemische Desinfektion: Anleitung des Herstellers genau beachten!
Tips:
 | Desinfektionsmittel: Konzentrate exakt nach Anleitung verd�nnen. |
 | Alle Fl�chen vor Desinfektion gr�ndlich vorreinigen, denn Lebensmittelreste
hemmen die Wirkung des Mittels . |
 | Einwirkzeit des Mittels beachten. |
 | Vor Arbeitsbeginn Arbeitsfl�chen wieder gr�ndlich mit Trinkwasser reinigen. |
 | Nicht in Umgebung von Lebensmitteln mit Hochdruckreiniger arbeiten. |
Achtung! Beim Wechsel von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln mu� entsprechend
den neuen Gebrauchsanleitungen gearbeitet werden.
4.3 Reinigungsplan erstellen:
Empfehlung bei t�glicher Produktion:
Oberfl�chen |
H�ufigkeit der Reinigung |
H�ufigkeit der Desinfektion
bei abwechselnder Verwendung als Fleisch- oder Gefl�gelarbeitsraum, usw. |
Arbeitsfl�chen /
angrenzendeW�nde, Abw�sche, Beh�lter |
t�glich, eventuell Zwischen- reinigung |
nach Arbeitsende |
Fu�boden |
mindestens t�glich, na� |
mind. 1x/t�glich |
W�nde, T�ren |
mind. 1x/Woche |
mind. 1x/t�glich |
K�hlschr�nke, wenn vorhanden-
K�hlr�umen, K�hleinrichtungen |
mind. 1x/Monat*, nach Bedarf*, 1x/Jahr im
abgetauten Zustand |
mind. 1x/Monat*, nach Bedarf*, 1x/Jahr
im abgetauten Zustand |
Wenn vorhanden - Tiefk�hleinrichtungen |
mind. 1x/Jahr im abgetauten Zustand,
nach Bedarf * |
mind. 1x/Jahr im abgetauten Zustand,
nach Bedarf* |
Honiggl�ser, Metalldeckel mit
Drehverschlu� |
vor Bef�llen, mit Geschirrsp�ler max.
Temp. Stufe, Eigentrocknung |
Bei Bedarf mit Hei�wasser mit
mind. 85�C |
*) Die gew�hlten Mitteln m�ssen auch bei tiefen Temperaturen anwendbar sein.
Empfehlung bei fallweiser Produktion:
Oberfl�chen |
H�ufigkeit der Reinigung |
H�ufigkeit der Desinfektion bei
abwechselnder Verwendung als Fleisch-oder Gefl�gelarbeitsraum, usw. |
Arbeitsfl�chen, Wannen, angrenzende W�nde, |
vor dem Arbeitsbeginn, nach Bedarf, und nach
Arbeitsende |
Vor dem Arbeitsbeginn desinfizieren,
mit einem Desinfektionsmittel (auf Alkoholbasis) |
Kleinger�te, Geschirr, Unterlagen usw. |
nach Bedarf und nach Arbeitsende |
notwendig, wenn Ger�te vorher mit
kontaminierter Rohware ben�tzt wurden |
Fu�b�den |
Vor Arbeitsbeginn, nach Bedarf und
nach Arbeitsblockende |
nach Arbeitsblockende bzw. vor dem n�chsten
Arbeitsblockbeginn bzw. 1x/Monat |
W�nde, T�ren, Fenster |
nach Arbeitsblockende |
Vor Arbeitsblockbeginn (wenn l�ngere Pausen
als 1 Monat bestehen) bzw. 1x/ Monat |
K�hlschr�nke K�hlr�ume,
K�hleinrichtungen |
1x/ jedes 2. Monat*, nach Bedarf*, 1x/Jahr
im abgetauten Zustand |
1x/ jedes 2. Monat*, nach Bedarf*, 1x/Jahr im
abgetauten Zustand, |
wenn vorhanden- Tiefk�hleinrichtungen |
mind. 1x /Jahr im abgetauten
Zustand, nach Bedarf* |
mind. 1x/ Jahr im abgetauten
Zustand, nach Bedarf* |
Honiggl�ser, Metalldeckel mit
Drehverschlu� |
vor Bef�llen, mit Geschirrsp�ler
max.Temp.Stufe, Eigentrocknung |
Bei Bedarf mit Hei�wasser mit
mind. 85�C |
*) Die gew�hlten Mitteln m�ssen auch bei tiefen Temperaturen anwendbar sein.
Reinigen und Desinfizieren geh�ren zu den wichtigsten
Hygienema�nahmen. Sie m�ssen gezielt und systematisch durchgef�hrt werden.
Nie in saubere Gl�ser oder auf /Deckelinnenseite greifen!
|