Vorwort
Einstiegsseite

Vorwort

  Sehr geehrte Imkerin! Sehr geehrter Imker!

 Als Umsetzung der EU-Richtlinie 93/43 wurde am 3.2.1998 die 31.Verordnung BGBl. Teil II Lebensmittelhygieneverordnung 1998 verlautbart und ist diese seit 1.3.1999 in Kraft.

Jedes Lebensmittelunternehmen, auch wir Imker werden im Rahmen der Direktvermarktung durch diese Verordnung erfa�t, um sichere und unbedenkliche Produkte zu erzeugen und in Verkehr bringen zu k�nnen. Auch werden entsprechende Hygieneschulungen verlangt, die auch nachzuweisen sind.

Zur Umsetzung der in dieser Verordnung vorgegebenen Kriterien wird in dieser Leitlinie versucht den entsprechenden fachlichen Bereich "Imkerei" einzuarbeiten.

Vorbehaltlich der Zustimmung des St�ndigen Hygieneausschusses wurde diese Leitlinie erstellt und wird diese als Unterlage f�r die Hygieneschulungen zur Verf�gung gestellt.

Diese Kursunterlage soll Ihnen einen grundlegenden �berblick �ber die Lebensmittelhygiene bei der Herstellung und Vermarktung von Honig und anderen Imkereiprodukten bieten. Sie soll Sie bei der Erkennung und Vermeidung von Hygienerisiken unterst�tzen. Gleichzeitig soll sie auch bei der Erstellung von Reinigungsplan, Sch�dlingsbek�mpfungsplan sowie beim Ausf�llen der Checklisten Hilfe geben.

Nach dem Besuch der "Grundschulung – Lebensmittelhygiene f�r Imker" erhalten Sie eine entsprechende Schulungsbest�tigung, um diese auch dokumentieren zu k�nnen.

F�r alle diesbez�glichen Fragen, wie auch in anderen Fach- und Rechtsbereichen, wenden Sie sich an das Referat f�r Honig und Imkereiprodukte, oder an das Referat "Erwerbsorientierte Imkerei" �sterreichischer Imkerbund, Georg - Coch – Platz 3/11a, 1010 Wien

Wir w�nschen Ihnen einen informativen Kursverlauf und f�r die Zukunft viel Freude mit und bei den Bienen.

 Die Autoren

bee_flying.gif (11382 Byte)